SCHNELLER KONTAKT +386 02 88 53 480

Holztrocknung

Holztrocknung bei Lesoteka

Technische Trocknung in der eigenen Trocknungsanlage

In der Forst-Holz-Kette und bei der Gewinnung von hochwertigem Holz für verschiedene Zwecke ist die Holztrocknung ein wichtiger Schritt im Verarbeitungsprozess. Durch korrektes und fachmännisch kontrolliertes Trocknen verlängern wir die Lebensdauer von Holzprodukten und Halbzeugen und verbessern gleichzeitig ihre chemisch-mechanischen Eigenschaften. Die Holztrocknung kann natürlich oder mechanisch erfolgen. Natürliches Trocknen hat natürlich geringere Umweltauswirkungen und ist kostengünstiger, aber unsere geografische Lage erlaubt es uns nicht, das Holz auf diese Weise das ganze Jahr über zu trocknen. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an angemessen getrocknetem Holz verfügt die Lesoteka-Gruppe über eine eigene Trocknungsanlage, in der das Holz durch Wärmezufuhr getrocknet wird, was zur Verdunstung von Wasser aus den Holzfasern führt. Die künstliche Trocknung erfolgt in einer geschlossenen Kammer und gewährleistet eine gleichmäßige Wärmezufuhr zum Holz und eine kontinuierliche Feuchtigkeitsabfuhr.

Technisch trockenes Holz

8-12% Feuchtigkeitsgehalt

Der Begriff "technisch trockenes Holz" bezieht sich auf Holz, das in einem speziellen Raum, einer Trockenkammer, getrocknet wurde, in der kontrolliert Wärme zugeführt und Feuchtigkeit abgeführt wird, bis die gewünschte Holzfeuchtigkeit erreicht ist. Üblicherweise wird Holz auf eine Feuchtigkeit von etwa 8-12% getrocknet, abhängig vom Einsatzbereich und den erforderlichen Eigenschaften des Holzes. Bei einem solchen kontrollierten Verfahren sind Holzschäden geringer und das so getrocknete Holz ist von höchster Qualität.

Hochwertiges und trockenes Holz

Vorteile von technisch getrocknetem Holz

Holztrocknungsanlage Lesoteka

Jährliche Kapazität von 10.000 m3 Holz

Die Lesoteka-Gruppe verfügt über eine Holztrocknungsanlage an ihrem Standort in Spodnja Vižinga. Ursprünglich nutzt das Unternehmen sie für das Trocknen und die Vorbereitung von Holz für den Eigenbedarf, bietet aber das Trocknen auch als Dienstleistung auf dem Markt an, insbesondere bei größeren Holzmengen. Die jährliche Kapazität an getrocknetem Holz beträgt etwa 10.000 m³. Neben dem Trocknen des Holzes werden zur Erhöhung der Haltbarkeit und zum Schutz vor schädlichen Insekten und Schimmelpilzen auch andere Holzschutzverfahren eingesetzt. Eines davon, das ebenfalls in den Trockenräumen durchgeführt wird, ist der Standard ISPM 15.

Standard ISPM 15

Für Holzverpackungen

ISPM 15 (Internationaler Standard für pflanzengesundheitliche Maßnahmen Nr. 15) ist ein internationaler Standard, der zum Schutz der Wälder und zur Verhinderung der Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verwendet wird, die über Holzverpackungen und Paletten im internationalen Transport übertragen werden können. Die Arbeit nach den Standards von ISPM 15 ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Wälder und zur Verhinderung der Ausbreitung invasiver Schädlinge auf globaler Ebene, da der internationale Transport von Holz und Holzprodukten eine wichtige potenzielle Quelle für die Verbreitung von Schädlingen zwischen verschiedenen Ländern und Kontinenten darstellt. Die effektivste und häufigste Methode zur Einhaltung des ISPM 15-Standards ist die thermische Behandlung.

Unterstützung und Hilfe

Dokumente, Links und andere nützliche Inhalte

Dokumente und Formulare

Für den Bereich Holztrocknung

Häufig gestellte Fragen und Antworten

  • Warum und in welchen Fällen muss Holz getrocknet werden?
  • Auf welche % Feuchtigkeit trocknen wir Holz?
  • Was bedeutet HT-Behandlung?
  • Wie erfolgt die HT-Behandlung?
  • Was ist der Vorteil der HT-Behandlung?
  • Was ist ISPM15?
Richtiges Trocknen von gesägtem Holz ist entscheidend für die Qualität des Holzes selbst und seine spätere Verarbeitung, wie Hobeln, Schleifen, Leimen, Lackieren. Durch das Trocknen bleibt die Qualität des Holzes gleich oder verbessert sich sogar, das Holz wird maßstabil, verliert an Gewicht und gewinnt bessere mechanische und isolierende Eigenschaften. Abhängig vom Verwendungszweck. Eine spezielle Veredelung von Holzverpackungsmaterial ist ein Prozess, bei dem Holzverpackungsmaterial mittels Hitze angemessen behandelt wird, um schädliche Organismen zu zerstören. Die Behandlung muss gemäß dem Standard ISPM-15 angemessen gekennzeichnet sein. HT-Wärmebehandlung von Holzverpackungsmaterial wird durchgeführt, indem das Holz erhitzt wird, bis es die vorgeschriebene Mindesttemperatur in der vorgeschriebenen kürzesten Zeit erreicht. Erhitzung in einer Wärmekammer nach HT-Methode (internationale Bezeichnung HT), die sicherstellt, dass das Holz über seinen gesamten Querschnitt, einschließlich des Holzkerns, auf mindestens 56 ⁰C für mindestens 30 Minuten erhitzt wurde. Das Zertifikat für die thermische Behandlung von Holzverpackungen - Standard ISPM15, ermöglicht die Verwendung der internationalen Kennzeichnung auf Holzverpackungen, dass die Verpackung thermisch behandelt und aus fitosanitärer Sicht sicher für die Verwendung ist. Unser Unternehmen ist berechtigt, Holz thermisch zu behandeln. Der internationale Standard ISPM15 für Holzverpackungen legt Mindeststandards fest, die die Übertragung von Krankheiten und Schädlingen in Holzverpackungen im internationalen Verkehr verhindern. Mit dem Verfahren des Erhitzens der Verpackung auf 55°C für mindestens eine halbe Stunde im Kern des dicksten Holzstücks zerstören wir mögliche Schädlinge im Holz, und die Verpackung ist mit diesem Verfahren ökologisch unbedenklich.

Kontaktpersonen

Für den Bereich Holztrocknung

Senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an den Leiter für Holztrocknung und -schutz.

Maja Rupreht Hartman
Mitarbeiter für Verkauf und Beschaffung
/
Lesoteka-IP-doo
Holztrocknung und andere thermische Behandlungen werden von der Firma Lesoteka IP GmbH durchgeführt. Mehr über das Unternehmen >

Einzelhandel mit Holz

Für Privat- und Geschäftskunden

Das Holz, das wir in unserem eigenen Sägewerk sägen, können Sie auch in kleineren Mengen kaufen. Die Tochtergesellschaft, die sich um den Einzelhandel kümmert, ist Lesoteka Handel GmbH.

Weitere Dienstleistungen

Aus der Forst-Holz-Kette von Lesoteka

Sehen Sie sich weitere Lösungen der primären Verarbeitung, Planung und des Engineerings an, die die Lesoteka-Gruppe im Rahmen der Forst-Holz-Kette "Vom Wald ... zum Haus" anbietet und ausführt.