Rinde, Späne und Sägemehl
Nebenprodukte der HolzverarbeitungLesoteka verarbeitet jährlich über 60.000 m3 Holzbiomasse, größtenteils in eigener Verarbeitung zu weiteren Produkten und Halbfabrikaten. Bei der Primär- und Sekundärholzverarbeitung, einschließlich Dienstleistungen wie Holzeinschlag, Transport und Sägen, entsteht eine erhebliche Menge an Holzresten. Holzreste sind konkrete Teile des Holzes, die als Abfall oder Nebenprodukt bei der Holzverarbeitung zurückbleiben. Dazu gehören Sägemehl, Späne, Rinde und andere Holzreste, die beim Schneiden, Sägen oder anderen Holzverarbeitungsprozessen entstehen. Holzreste können für verschiedene Zwecke wiederverwendet oder weiterverarbeitet werden, wie z. B. die Herstellung von Holzpellets, Kompost, Brennstoff für Energie und andere Holzprodukte. Die Nutzung einer möglichst großen Menge an Biomasseabfällen ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und des Zero-Waste-Konzepts, die wichtige Werte für uns darstellen.
0% Abfall
ZERO WASTEZero Waste ist ein Konzept, das darauf abzielt, Abfall zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, um so wenig wie möglich auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen zu gelangen. Ziel ist es, ein umfassendes System zu schaffen, in dem alle Materialien und Ressourcen effizient und ohne unnötige Abfälle genutzt werden.
Hochwertige Rohstoffe
Vorteile unserer Produkte- Wir erhalten Holzreste während unserer eigenen Primärverarbeitung, wodurch wir auf dem Markt mit exzellenten Preisen auftreten können.
- Unsere Produkte sind auf dem Markt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Verpflichtet zur UmweltbewahrungNachhaltige Waldbewirtschaftung bezieht sich auf die bewusste Bewirtschaftung von Wäldern unter Berücksichtigung der Prinzipien der Nachhaltigkeit, Bewahrung der biologischen Vielfalt, Ökosystemdienstleistungen und langfristigen Stabilität des Waldekosystems. Bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung werden auch soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, das Gleichgewicht des Waldekosystems zu erhalten, um eine langfristige Produktion von Holzressourcen ohne schädliche Auswirkungen auf die Umwelt sicherzustellen. Die Verwendung einer möglichst großen Menge an Biomasseabfällen, wie Holzbiomasse, ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und des Zero-Waste-Konzepts. Biomasseabfälle wie Holzreste, die bei der Holzverarbeitung entstehen, können zur Energieerzeugung verwendet werden, beispielsweise in Form von Biomasseheizung oder zur Stromerzeugung in Biomassekraftwerken. Dadurch wird das Potenzial von Holzabfällen genutzt, die sonst als Abfall enden würden, und der Bedarf an anderen nicht erneuerbaren Energiequellen wird reduziert.
Rinde
Rinde ist die äußere Schutzschicht eines Baumes und wird bei der Holzverarbeitung entfernt. Sie kann als Brennstoff in Energieanlagen, zur Herstellung von Kompost oder als dekorative Mulchschicht im Gartenbau verwendet werden.
Späne
Sägemehl
Sägemehl ist feines Holzmaterial, das beim Sägen von Holz entsteht. Es kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie die Herstellung von Holzplatten, Holzpellets, Rohstoff für die Papierherstellung oder als Einstreu für Haustiere oder Nutztiere.
Support und Hilfe
Dokumente, Links und andere nützliche InhalteHäufig gestellte Fragen und Antworten
-
Welche Holzreste kann ich bei Ihnen kaufen?
-
Welche Lieferoptionen stehen zur Verfügung?
-
Für welche Zwecke eignen sich Holzreste?
-
Sind Holzreste immer verfügbar?
Kontakt
Für den Bereich HolzresteSenden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an den Verkaufsleiter für Holzreste.


Andere Holzprodukte
Aus der Forst-Holz-Kette von LesotekaIn der Forst-Holz-Kette “Vom Wald ... zum Haus” entstehen Produkte und Halbfertigprodukte der Unternehmen der Lesoteka-Gruppe. Aufgrund unserer Forschungs- und Entwicklungsorientierung erweitern wir ständig unsere Produktpalette und verbessern bestehende Produkte.